Am 17. und 18. März 2016 waren wir als Mediapartner auf der Search Marketing Expo (SMX), der Leitkonferenz zum Thema SEO, SEA und Online Marketing. Zum neunten Mal rufte Rising Media zur SMX München. Wir berichten hier über die Highlights vom diesjährigen Kongress.
[lesen]
Unsere personenbezogenen Daten sind allgegenwärtig, jeder Mensch hinterlässt diese täglich auf
verschiedene Art und Weise. In der Bundesrepublik Deutschland nimmt der Datenschutz einen hohen
Stellenwert ein.
[lesen]
Viele Unternehmen beschäftigen sich
im Advent mit der Frage, ob und was Sie Ihren Kunden zu Weihnachten
schenken sollen.
Vielfach kursiert die Meinung, das
lohne sich heute gar nicht mehr.
[lesen]
Niemals das Schwarz im Color-Management vergessen. Charlotte Erdmann erklärt, was sich hinter einem Unbunt- und Buntaufbau verbirgt. Eine neue Folge unserer Wissensreihe „Was ist Color-Management?
Im Vierfarbdruck werden die Farben Cyan (C), Magenta (M) und Gelb (Y) gemischt, um den passenden Farbeindruck zu erhalten. Allerdings muss für die Farbtiefe noch ein Schwarzanteil (K) in Form eines schwarzen Farbauszugs hinzugemischt werden. Bei der Umwandlung eines Bildes lässt sich dabei der Unbunt- oder der Buntaufbau auswählen bzw. in Form eines ICC-Profils anwenden.
[lesen]
Sie haben eine revolutionäre Idee, haben eine Produktnische
entdeckt oder eine unbefriedigte Nachfrage nach einer Dienstleistung
festgestellt? Das sind die besten Voraussetzungen, um ein Unternehmen zu
gründen.
[lesen]
Heutzutage
gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich online bewusst oder unbewusst strafbar
zu machen. In
diesem Artikel wird erläutert, worauf beim Betreiben einer Webseite zu achten
ist, um nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten.
[lesen]
Jetzt kommen Ihr Color-Management und viaprinto endlich zusammen: mit dem ICC-Profil von viaprinto. Es sollte verwendet werden, um Bilder für den Druck vorzubereiten und am Monitor bestmöglich zu simulieren. Details erläutert Charlotte Erdmann in einer neuen Folge „Was ist Color-Management?“
[lesen]
Ein wichtiger Bestandteil des Farbmanagements sind die sogenannten Farbprofile. Sie beinhalten die Farbräume des genutzten Ausgabegeräts und sind deshalb unabdingbar, wenn das Endergebnis im Druck dem Softproof oder der Wiedergabe auf dem Monitor besonders nahe kommen soll. Aber: Was sind Farbprofile im Detail? Eine neue Folge unserer Reihe „Was ist Color-Management?“
[lesen]