Es
ist kein Geheimnis, dass Grafiken nicht nur ein Seitendesign etwas
aufpeppen, sondern auch Texte. Der im Internet bekannte Begriff „Wall
of Text“ kommt nicht von ungefähr, denn nur die wenigsten Besucher
lesen (aufmerksam!) viel Text ohne dass irgendeine Art von
auflockernden Elementen platziert wurde. Icon Fonts
bieten hierbei eine pfiffige Idee kleine Bildchen im Text
darzustellen und ohne mit Bildern und IMG-Tags arbeiten zu
müssen.
[lesen]
Häufig sollen externe Links in einem neuen Fenster bzw. Tab geöffnet werden. Bei XHTML besteht zusätzlich auch das Problem, dass das Attribut "target" nicht mehr valide ist. Beides kann mit einer kleinen jQuery-Funktion elegant gelöst werden.
[lesen]
Mit dem kostenlosen Online-Tool ProCSSor kann man CSS-Dateien aus verschiedenen Quellen (Copy & Paste, Datei-Upload, URL) sauber formatieren.
[lesen]
Echtzeit 3D direkt im Browser – diese Thematik sorgt bereits seit
einigen Jahren für regen Diskussionsstoff. Unstrittig stellt 3D ein
überaus spannendes wie auch zukunftsträchtiges Feld für das World Wide
Web in den nächsten Jahren dar und eröffnet in der Webgestaltung ganz
neue „Perspektiven“.
[lesen]
Ein Skript zum Zählen von Besuchern mit einer Reloadsperre durch einen Cookie.
[lesen]