Dieser Artikel erklärt das dynamische laden von Movieclips aus der Bibliothek
[lesen]
Das semantische Web bedeutet
Webseiten maschinenlesbar auszuzeichnen, so dass die Bedeutung der Inhalte
formal festgelegt ist. Dazu dienen Formate wie RDF, OWL, SPARQL. Aber auch bei 'normalen' HTML kann man den Code möglichst genau auszeichnen um Informationen besser maschinengestützt lokalisieren,
auswerten und formatieren zu können.
[lesen]
Ein Framework ist eine Bibliothek, die die Programmierung einer Webseite erleichtern und beschleunigen soll. Ein Content Management System (kurz CMS) ermöglicht die Erstellung und Bearbeitung des Inhalts von Webseiten.
[lesen]
Damit Formulare nicht erneut abgeschickt werden können
[lesen]
Dieser Artikel zeigt wie man mit Javascript Klasse SWFobject Falsh valide in (x)html Dateien einbinden kann
[lesen]