UniversalEditButton - allgemeine Bearbeiten-Auszeichnung
Anzeige Hier werben
Wiki-Seiten gibt es heutzutage in einer Vielzahl von Ausführungen und zu einer noch größeren Vielzahl von Themen. Allen gemein ist, dass die Seiten vom Besucher direkt bearbeitet werden können, teilweise auch anonym. Folglich findet sich in jedem Wiki ein Link zur Bearbeiten-Seite.
Mit dem UniversalEditButton wird dieser Link nicht mehr zwingend erforderlich. Anstatt den Link auf der Webseite, also im Inhalt, anzuzeigen wird mit einer kleinen Browser-Erweiterung, derzeit verfügbar für Firefox und Internet Explorer, ein Button direkt im Browser angezeigt, im Firefox beispielsweise direkt neben dem RSS-Button in der Adresszeile. Notwendig für die Korrekte Funktion ist hierbei nur ein entsprechendes <link>
-Element im HTML-Header.
1
2
3
4
5 | <link rel="alternate"
type="application/wiki"
title="Seite bearbeiten"
href="link_to_editpage"/>
<!-- Statt application/wiki kann auch application/x-wiki verwendet werden -->
|
Über die genauen Werte für rel
und type
wird derzeit noch diskutiert, weitaus logischer erscheint beispielsweise der Vorschlag <link rel="edit" type="text/html" ... />
zu verwenden.
Der Vorteil liegt klar auf der Hand, mit dieser Angabe ist es möglich dem Besucher auf zugängliche Art einen Link zum Bearbeiten zu geben ohne diesen gleichzeitig auf der Webseite selbst, also im Inhalt, platzieren zu müssen.
Webmasterpro.de unterstützt dementsprechend seit heute die UniversalEditButton-Erweiterung, alle Artikel und Neuigkeiten lassen sich nun mithilfe des Buttons bearbeiten.