Man kennt es doch: Die Suche nach dem entscheidenden Tipp oder Trick in
Adobes Photoshop kann
viel Zeit und Nerven kosten. Meistens wälzt man dann armdicke Bücher um
dann doch festzustellen, dass der gesuchte Kniff doch nicht aufgeführt
ist.
[lesen]
Oft gibt es Fälle, in denen das in Photoshop erstellte Bild nur eine Art Vorlage sein soll, aus der dann viele individuelle Bilder entstehen sollen. So beispielsweise bei Visitenkarten oder Urkunden.
Hier bietet Photoshop die sogenannten Variablen die eine Serienerstellung von Bildern ermöglichen.
[lesen]
Das heutige Produktdesign ist eine
sehr vielfältig gefächerte Disziplin. Gerade hier entstehen immer wieder
sehr innovative Ansätze die aus gestalterischen Höchstleistungen resultieren.
[lesen]
Die Basis für erfolgreiche Websites sind Attraktivität und Nutzerfreundlichkeit. Wichtige Rollen spielen hier eine klare Navigation, stimmige Farben,
verständliche Icons und lesbare Texte.
[lesen]
Hier findet ihr die zehn Photoshop-Scribbles mit den offensichtlichsten Gründe, woran Ihr erkennt dass Ihr Photoshop-süchtig seid.
[lesen]
Wer die komplexen Collagen von Uli Staiger kennt, wird sich schon oft gefragt haben, wie man solche phantastischen Bildwelten erstellt. Wer sich selbst einmal mit solche komplexer Bildbearbeitung auseinandersetzen will, für den ist dieses solide Praxisbuch genau das richtige.
[lesen]
Das Buch "Mythos Designer sein" bietet auf knapp 220 Seiten einen sehr authentischen und ausgewogenen
Einblick in den Berufsalltag eines Designers.
[lesen]
In diesem knapp 200 Seiten starken Buch erfährt der Leser alles über die Verwendung und die Prinzipien von Rastern im Design.
[lesen]
Vermeidet ihr in euren Entwürfen komplexe Strukturen wie z.b. Holz? Hier lernt ihr wie man schnell und ohne großen Aufwand eine realistisch wirkende Holztextur erstellt.
[lesen]
Wenn man selbst schon lange von der Selbständigkeit als Designer träumt,
findet man mit dem Buch >>Parcours - Existenzgründung für
Designer<< den richtigen Leitfaden, sich diesen Traum endlich zu
erfüllen.
[lesen]
Visitenkarten geben Auskunft über die eigene Tätigkeit und sind immer auch ein starker Ausdruck der eigenen
Persönlichkeit. Zusätzlich geben sie einen Einblick in die Firmenphilosophie. So wundert es niemanden, dass auf deren sorgfältiger Gestaltung großer Wert gelegt wird.
[lesen]
Egal,
welche Richtung Sie im Webdesign einschlagen wollen, ob
minimalistisch oder eher pompös, ob kreativ-chaotisch oder
einfach nur klassisch, an erster Stelle bei der Entwicklung eines
guten Webdesigns steht der Entwurf in Adobe Photoshop.
[lesen]