Der Studienführer der etwas andere Art von Eva Heiming präsentiert alle Studiengänge und Studienorte für Design in Deutschland.
[lesen]
Photoshop Quick Tip 29. Gerade unerfahrenere User sind oft mit der Komplexität der Werkzeuge überfordert, stellen was um und wissen später nicht mehr wie sie zurückkommen und können so nicht vernünftig arbeiten.
[lesen]
Photoshop Quick Tip 28. Der Duplex-Modus ist in Photoshop meinst ausgegraut. Wie man ihn aktiviert und verwendet wird hier gezeigt.
[lesen]
In diesem Tutorial zeige ich euch, wie wir effektive mit Adobe Lightroom RAW-Dateien in Schwarzweiß konvertieren, um sie anschließend in Photoshop weiterzuverarbeiten.
[lesen]
Photoshop Quick Tip 27. Seit CS3 kommen immer mehr die Target Adjustments (per schieben des Mauszeigers über Bildbereiche) in Mode. Wie kann man sie nutzen?
[lesen]
Photoshop Quick Tip 26. Wer in der glücklichen Lage ist, die CS4-Version von Photoshop zu besitzen tut sich mit dem Tip aus dem PQT 24 viel leichter.
[lesen]
Photoshop Quick Tip 25. Eine Maske lässt sich in der Standardeinstellung nicht per Shortcut erstellen. Wie Sie das trotzdem hinbekommen - hier.
[lesen]
Photoshop Quick Tip 24. Masken sind sehr nützliche Werkzeuge, doch um Halbtransparenz zu erzeugen muss man mit Grau malen - was aber, wenn der Ton nicht stimmt?
[lesen]
Photoshop Quick Tip 23. Mit Füllen-Shortcuts kann man sich die Arbeit ungemein verkürzen, einfache Flächen einzufärben.
[lesen]
Vektorgrafiken sind toll! Warum, das soll dieser Artikel darlegen und auf den besonderen Nutzen für Printdesign und Co. eingehen.
[lesen]
Die Visualisierung von Daten gehört zu den wohl am schnellsten
wachsenden Arbeitsbereichen der letzten Jahre. Das im Gestalten Verlag
erschienene Buch "Data Flow" zeigt nun ausgewählte Arbeiten aus dem
Bereich Datavisualisierung.
[lesen]
In diesem Tutorial möchte ich euch zeigen, wie die folgende Fotomontage entstand. Sie behandelt am praktischen Beispiel das Freistellen von Objekten und das Arbeiten mit Ebenen und Masken.
[lesen]