Kennen Sie die Unterschiede zwischen den Arial und Helvetica? In vielen Zeichen sehen sich die beiden Schriften sehr ähnlich, jedoch verraten bestimmte Zeichen die Unterschiede. Mit Arial hat Microsoft eine Schriftart geschaffen, die sich stark an die früher sehr verbreitete Helvetica anlehnt. Durch die Einbindung in Microsoft Windows erreicht Arial so schnell eine sehr große Popularität.
Unterscheidungsmöglichkeiten
Unterhalb finden Sie mehrere sehr auffallende Unterscheidungsmerkmale zwischen den beiden Schriften. Oft muss man sehr genau hinsehen, weil die Unterscheidung oft nur in Serifen oder in der Oberlänge anzutreffen ist.
Der Beak des kleinen r bei der Arial geschwungener:

Die Helvetica hat beim R einen geschwungen Abstrich, Arial einen geraden:

Bei der Helvetica ist das t oben flach, bei der Arial schräg:

Auch anhand der Buchstaben a und G lassen sich die Unterschiede erkennen:



Als Gründer und Geschäftsführer der Digitalagentur TEAM23 GmbH hat Fabian Ziegler inzwischen 20 Jahre Erfahrung in der Realisierung von komplexen Digitalprojekten. Mit einem Team von mehr als 80 Mitarbeitern konzipiert, gestaltet und entwickelt TEAM23 digitale Lösungen für Kunden wie die Sparkasse, Prospitalia oder Interhyp. Zudem ist Fabian Ziegler als Dozent an der Hochschule Augsburg tätig und Mitglied in diversen kommunalen und wirtschaftlichen Digitalisierungs- und Innovationsgremien.