“Was ist Color-Management?” Nachdem unsere Autorin Charlotte
Erdmann in den vergangenen fünf Folgen erklärte, welche Farbräume es
gibt und wie sich Monitore kalibirieren lassen, erfahren wir in dieser
Woche, wie der Farbraum richtig eingestellt wird.
Kein Monitor kann ein Druckergebnis 1:1 wiedergeben. Um dennoch ein
annäherndes Ergebnis zu erhalten muss das Display zum einen regelmäßig
kalibriert werden, zum anderen ist aber auch ein gutes Farbmanagement in
den Programmen wichtig. Für die Kalibrierung gibt es passende Geräte
auf dem Markt. Und mit den Adobe-Anwendungen ist man auch softwareseitig
sicher – vorausgesetzt man weiß, wie der Farbraum richtig eingestellt
und genutzt werden kann.
[lesen]
Suchmaschinenoptimierung, ein Wort das immer mehr an Gewichtung zunimmt. Aber nicht nur Suchmaschinenoptimierung gehört zum guten Suchmaschinenmarketing, viele Firmen können auch über ein gute Anzeigenschaltung bei Google Adwords gezielt Kunden werben. Wie plane ich AdWords-Kampagnen, welche Strategie muss ich vornehmen und wieviel Geld muss ich ungefähr investieren, damit meine Kampagne Erfolg hat?
[lesen]
Und wieder gibt es eine neue Folge unserer Wissensreihe “Was ist Color-Management?” Diesmal erklärt unsere Autorin Charlotte Erdmann wie man durch das Kalbirieren des Monitors den Farben näher kommt.
[lesen]
Wer
sein Unternehmen im Internet präsentiert, hat dabei einige Faktoren
zu beachten. Ohne eine eigene Internetseite kommt heutzutage keine
Firma mehr aus, denn die Informationen, das Netzwerken und die
Kommunikation läuft zu großen Teilen über das World Wide Web ab,
das innerhalb weniger Sekunden die wichtigsten Inhalte übermittelt.
[lesen]
Meta-Angaben,
Überschriften, Bilder, URLs – das sind oft Faktoren, die im
Bereich SEO genannt werden, wenn es um die Optimierung von Websites
geht. Was seltener thematisiert wird, ist die Rolle des Webhosters.
[lesen]
In Folge 4 unserer Wissensreihe “Was ist Color-Management?” setzt sich unsere Autorin Charlotte Erdmann mit den Farbmodellen von Monitoren auseinander. Erfahren Sie alles Wichtige über RGB.
[lesen]
In der vergangenen Folge erklärte unsere Autorin Charlotte Erdmann, warum Farben dreidimensional sind und das verschiedene Farbräume existieren. Heute gehen wir ein wenig tiefer und erfahren, welche Farbräume es gibt und wo sie uns begegnen:
Wir Menschen sehen Farben unterschiedlich je nach Umgebungslicht und
Beschaffenheit des Gegenstands, von dem das Licht reflektiert wird. Um
dennoch ein Einheitsmaß für Farbdarstellung zu finden, bedienen wir uns
verschiedener Farbmodelle. Sie unterscheiden sich je nachdem, wo die
Farbe zum Einsatz kommt:
[lesen]
Webassets ist hilfreich um static-files in einem django-Projekt zusammenzufassen und besser zu strukturieren.Die Organisation von statischen Dateien in großen Django-Web-Applikationen ist auf die herkömmliche Weise äußerst zeitintensiv und unübersichtlich. Hier schafft Django-webassets Abhilfe.
[lesen]